Bruno Söhnle Pesaro II

 

950,00 

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produkt-Überblick

Marke

Bruno Söhnle Glashütte / Sa

Uhrwerk

Quarz

Armband-Material

Leder

Gehäuse-Material

Edelstahl

Durchmesser

43 mm

Zifferblattfarbe

Blau

Ihre WINKELS-Vorteile

  • Familienunternehmen seit 1953: Auf uns ist Verlass

  • Persönliche Beratung – vor Ort in Mönchengladbach, per Telefon, E-Mail oder WhatsApp (zum Kontakt)

  • Kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab 100 € Bestellwert

  • Kostenfreie, persönliche Lieferung in Mönchengladbach

  • Geschenkservice – wir verpacken Ihre Wunschartikel

Produkt-Beschreibung

Bruno Söhnle Pesaro II

Artikelnummer: 
17-13073-383

Werk
Quarzwerk in veredelter BS-Version, Basis Ronda 7003.L

Funktionen
Großdatum bei 12 Uhr, Wochentag Retrograd

Gehäuse Durchmesser
43 mm

Gehäuse Höhe
13,65 mm

Gehäuse
Edelstahl 316L, Sichtglasboden

Zifferblatt
blau

Bandanstoß Breite
22 mm

Gewicht
ca. 118 g

Wasserdichtigkeit
10 ATM / 100 Meter

Glas
Saphirglas, innen entspiegelt

Armband
blaues Kalbslederband mit Faltschließe

Verpackung
Die Uhr wird in einer hochwertigen Verpackung geliefert.

Bruno Söhnle Pesaro II

Tradition und Leidenschaft für feine Zeitmesser
Sinnliche Eleganz, klassisches Design und die Leidenschaft für lebendige Aktualität – das ist die eine Seite unserer Marke Bruno Söhnle Uhrenatelier Glashütte. Sie bildet den gestalterischen Rahmen für die andere Seite: Eine traditionell vorbildliche, authentische Funktionsästhetik aus Glashütte in Sachsen. Beide Seiten fügen sich zum Selbstverständnis unserer Marke Bruno Söhnle zusammen. So verspricht jeder Zeitmesser aus unserem Bruno Söhnle Uhrenatelier Stilsicherheit – das souverän verbindende Element zwischen Individuum, Persönlichkeit und der faszinierenden Vielfalt der Zeit.
Kompromisslose Qualität, ausgezeichnetes Design und Premium Service, der unsere Kunden begeistert. Willkommen bei Bruno Söhnle Glashütte/Sa.Unsere Marke vereint stilvolle Schlichtheit, zeitlose Designs und eine klare Leidenschaft für moderne Eleganz. Bei Bruno Söhnle treffen die traditionsreiche Ästhetik Glashüttes und echtes Handwerk auf authentische Gestaltung. Unsere Uhren stehen für zeitlose Klasse und höchste Qualität – geprägt von Liebe zum Detail, handwerklicher Präzision und Werten, die seit der Gründung von Bruno Söhnle Glashütte unser Schaffen bestimmen.

Glashütte, eine kleine Stadt mit etwa 7000 Einwohnern, besteht aus 16 Gemeinden und ist dennoch der Hauptsitz von 10 renommierten Uhrenmarken. Die begrenzten Platzverhältnisse und die fehlende Infrastruktur für Massenproduktion, wie etwa die fehlenden Zulieferer, machen eine Großproduktion in Glashütte unmöglich. Das macht jede in Glashütte hergestellte Uhr zu etwas Besonderem und Seltenem.

Die Bezeichnung „Made in Glashütte“ unterliegt strengen Vorgaben der Glashütte-Verordnung, die sicherstellt, dass Uhren nur dann diese Herkunftsbezeichnung tragen dürfen, wenn mindestens 50% ihrer Wertschöpfung in Glashütte erfolgt sind. Diese Verordnung ist nach der Solingen-Verordnung für Messer erst die zweite geografische Ursprungsbezeichnung in Deutschland, die durch eine eigene Verordnung geschützt ist

Die Herstellung der Uhren in Glashütte ist geprägt von intensiver Handarbeit. Jedes Teil wird per Hand perliert, was jedes einzelne Stück zu einem Unikat macht. Der Rotor wird aus einem Stück massiven Messings gefräst und nach dem berühmten Glashütter Streifenschliff vernickelt. Anschließend werden die Rotoren manuell mit einem Wolfram-Schwermetallring verbunden, bevor sie in die Uhrwerke eingebaut werden.

Die Produktionsteile werden dann mit den Uhrwerken verbunden, die in vier Lagen reguliert werden. Nach dem Zusammenbau erfolgt eine unabhängige Qualitätskontrolle, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Bei Abweichungen wird nachgearbeitet, bis alle Standards erfüllt sind. Die Uhrenköpfe werden in der Montagephase mit Zifferblatt und Zeigern versehen, sorgfältig in die Gehäuse eingesetzt und fest verschraubt. Jedes Uhrwerk wird erneut auf Genauigkeit geprüft, um sicherzustellen, dass es den hohen Anforderungen gerecht wird. Nach dem Montieren des Gehäusebodens erhält der Uhrenkopf seine endgültige Form und wird für die nächste Prüfung vorbereitet.

Nach der Montage durchlaufen die fertigen Uhrenköpfe eine umfassende Qualitätskontrolle, bei der geschulte Mitarbeiter jedes Detail prüfen und tagelange Tests durchführen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei funktionieren. Erst nach diesen Tests werden die Uhren zum Verkauf freigegeben.

Neben der Herstellung neuer Uhren werden auch Reparaturen und Serviceaufträge für bereits verkaufte Modelle zuverlässig durchgeführt. Für eingestellte Modelle wird eine Ersatzteilversorgung von mindestens 15 Jahren garantiert, oft sind die Teile jedoch noch deutlich länger verfügbar, um langfristige Freude der Kunden an ihren Uhren sicherzustellen.

Im Jahr 2000 hob Bruno Söhnle seine eigene Uhrenmarke aus der Taufe. Dank Bruno Söhnles Zitat „Mit diesem Schritt begann meine beste Zeit“ entstand in der Folge der bekannte Markenslogan: Meine beste Zeit.
Der Weg von Bruno Söhnle zur eigenen Uhrenmarke ist geprägt von Höhen und Tiefen. Aber sein Wille, selbst Uhren zu gestalten, zahlt sich aus. Zu seinem 60. Geburtstag, schenkt sich der rührige Unternehmer Bruno Söhnle selbst seine eigene Uhrenmarke. Im sächsischen Glashütte setzt er zunächst auf den Bau klassischer Armbanduhren mit Quarzwerk.
2008- Ein mutiger Schritt Richtung Mechanik
Im Glashütter Uhrenatelier von Bruno Söhnle beginnt eine neue Zeitrechnung: Der erste Schritt in Richtung mechanischer Werke. Mit der Mechanik-Edition I wird die erste mechanische Uhr mit Handaufzug produziert. Im Herbst 2008 wird diese erste mechanische Uhr von Bruno Söhnle Geschäftsfreunden, Kunden und der Presse vorgestellt.

Unsere Bruno Söhnle Uhren verkörpern nicht nur die absolute Präzision, sondern verleihen der Zeit eine zusätzliche, exklusive Dimension: Die Einheit aus Ästhetik und technischer Vollkommenheit macht besondere Augenblicke zur besten Zeit. Die Formensprache der Uhren aus unserem Atelier in Glashütte konzentriert sich auf das Wesentliche und lässt Platz für liebevolle Details.

Hervorragendes Design ist heute ebenso Teil einer außerordentlichen Erfolgsgeschichte wie die Verbindung mit hochwertigsten Materialien und einem erschwinglichen Preis. Bei Kennern steht unsere Marke Bruno Söhnle als Synonym für den Einstieg in die Faszination traditioneller Glashütter Uhrmacherkunst. Dahinter steht ein familien- und inhabergeführtes Unternehmen mit einer Politik der kurzen Entscheidungswege. Die Geschäftsführung versteht sich gemeinsam mit Mitarbeitern und weltweiten Partnern als große Familie und lebt diese Philosophie tagtäglich.
(Quelle: Bruno Söhnle Glashütte | Exzellente Uhren)

Holen Sie Ihre Bestellung gerne in Rheydt bei uns ab. Vor Ort können wir auch persönlichen Service leisten, wie zum Beispiel das Anpassen von Uhrarmbändern.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unsere Öffnungszeiten

MONTAG – FREITAG
09:30 bis 18:30 Uhr

SAMSTAG
09:30 bis 15:00 Uhr

Unsere Adresse

Juwelier Winkels
Harmoniestraße 9
41236 Mönchengladbach
Telefon 0 21 66 – 4 05 08